Seite wird geladen

Selbstverteidigung für Jugendliche

Werde zur besten Version von Dir selbst – echtes QuanFa-WingChun KungFu für Jugendliche

Werde stärker, sicherer und selbstbewusster!

für Jugendliche von 12 bis 16  Jahren 

Stell Dir vor, Du stehst im Training, umgeben von Gleichgesinnten, Dein Atem ruhig, Deine Haltung stark. Schweiß läuft Dir über die Stirn, während Du Dich voll auf Deine nächste Bewegung konzentrierst. Dein Ziel? Schneller, stärker und fokussierter zu werden – bereit für jede Herausforderung. Das ist kein Film – das ist QuanFa-WingChun KungFu, eine der ältesten und effektivsten Kampfkünste, die Du jetzt erlernen kannst.

KungFu steht für mehr als nur Selbstverteidigung. Es ist ein Weg, Dich selbst zu transformieren: Disziplin, Härte und die Fähigkeit, in jeder Situation einen klaren Kopf zu bewahren, machen Dich stärker – körperlich und mental. Die Techniken, die Du bei uns lernst, stammen aus einer Tradition, die über Jahrhunderte hinweg perfektioniert wurde, und sind in der Lage, Dich zu einem Krieger zu machen, der schnell, präzise und unerschütterlich ist.

Du möchtest kämpfen lernen wie die Helden aus legendären KungFu-Geschichten? Die Kontrolle und Kraft haben, die nötig ist, um auch scheinbar überlegene Gegner zu besiegen? Dann ist unser QuanFa-WingChun KungFu-Training genau das Richtige für Dich.

Mit hartem Training baust Du nicht nur Deine körperliche Stärke auf, sondern lernst auch, wie Du Deine Energie gezielt einsetzt, Deine Grenzen überwindest und zu einem echten Krieger wirst. Das Training ist intensiv und verlangt Dir alles ab – aber genau das macht Dich stärker. Jeder Schlag, jeder Tritt, jede Verteidigungstechnik wird Dich näher an Dein Ziel bringen: Ein Krieger zu sein, der nicht nur mit Stärke, sondern auch mit Köpfchen überzeugt.

Warte nicht auf den nächsten Film, in dem der Held über sich hinauswächst – sei selbst dieser Held. Melde Dich jetzt für Dein erstes Training an und starte Deine Reise ins echte QuanFa-WingChun KungFu. Der Weg des Kriegers beginnt hier.

Jugend WingChun – Meistere die Kunst des KungFu und werde ein Krieger

Werde stark, souverän und bereit für jede Herausforderung

🔥 Die Stärke eines Kriegers
In unserem QuanFa-WingChun KungFu-Training formst Du Dich durch hartes Training und Disziplin zu einem echten Krieger. Du lernst, Deinen Körper gezielt einzusetzen, schnelle Schläge, kraftvolle Tritte und präzise Bewegungen auszuführen, die Dir in jeder Situation Sicherheit geben. Doch ein Krieger ist mehr als seine Techniken: Durch konsequentes Training entwickelst Du die mentale Stärke, ruhig zu bleiben, klar zu denken und Herausforderungen entschlossen zu meistern.

Dein Training fordert Dich heraus, Dich immer wieder selbst zu übertreffen. Jeder Schlag, jede Abwehr, jeder Moment der Anstrengung bringt Dich näher an Deine Ziele. Dein Körper wird stärker, Dein Geist fokussierter, und Dein Auftreten strahlt die Kraft aus, die Du dir hart erarbeitet hast.

 

💪 Die Kunst der Kontrolle – Körper und Geist vereint

QuanFa-WingChun ist eine Kampfkunst, die Dir mehr gibt als nur Techniken. Es zeigt Dir, wie Du:
Mit Entschlossenheit handelst: Dein Training macht Dich fähig, in kritischen Momenten schnell und sicher zu reagieren.
Ruhe bewahrst: Du lernst, wie ein Krieger zu denken – klar, überlegt und immer einen Schritt voraus.
Dich selbst führst: Die Disziplin, die Du im Training entwickelst, prägt auch Dein Handeln außerhalb des Trainings.

 

Die Transformation durch Dein Training:

Unerschütterliches Auftreten: Andere werden spüren, dass Du Dich durch nichts und niemanden einschüchtern lässt.
Effektive Selbstverteidigung: Du weißt, wie Du Dich in jeder Situation schützen kannst – mit Klarheit und Kontrolle.
Geistige Stärke: Dein Fokus und Deine Gelassenheit machen Dich zu jemandem, auf den man zählen kann – ob in der Schule oder unter Freunden.
Körperliche Kraft: Deine Bewegungen werden präzise, kraftvoll und schnell, und Dein Körper wird zum Werkzeug, das Dir Vertrauen gibt.

 

🏋️‍♂️ Keine Ausreden – nur Fortschritt
Egal, ob Du sportlich bist oder gerade erst anfängst – das Training beginnt dort, wo Du stehst. Mit jedem Schritt wirst Du fitter, schneller und stärker – ein echter Krieger wächst durch die Herausforderungen, die er meistert.

 

Diese Herausforderungen lernst Du zu meistern:

Sophie – Die Kriegerin, die sich durchsetzt

Sophie, 13 Jahre alt, steht allein auf dem Gehweg, als Kevin, ein Mitschüler, sie plötzlich am Arm packt und versucht, sie gegen eine Wand zu drücken. Doch Sophie ist nicht überrascht – ihr Training hat sie auf solche Momente vorbereitet. Sie bleibt ruhig, ihre Augen fixieren Kevins Gesicht, während sie den Griff mit einem gezielten Befreiungsschlag auf seinen Unterarm löst. Mit einer fließenden Drehung bringt sie Abstand zwischen sich und Kevin, ihre Füße fest verankert, ihr Körper bereit. Die Hände hebt sie in einer stabilen Abwehrhaltung, die Haltung eines Kriegers, während ihre Stimme klar und entschlossen ist: „Hör sofort auf, Kevin!“

Doch Kevin lässt sich davon nicht beeindrucken und stürmt erneut auf sie zu, die Hände nach vorne gestreckt, um sie zu packen. Sophie erkennt den Angriff sofort und handelt instinktiv. Mit einem präzisen Schritt zur Seite weicht sie aus, ihre Arme bewegen sich wie ein Schutzschild. Sie lenkt Kevins Bewegung mit einem WingChun-Block ab, bevor sie mit einem kontrollierten Stoß ihrer Handfläche gegen seine Brust nachsetzt. Der Aufprall ist fest, gezielt und bringt Kevin aus der Balance.

Kevin taumelt, doch er will sich nicht geschlagen geben. Er richtet sich wieder auf und versucht, Sophie mit einem weiten Schwung seiner Faust zu treffen. Sophie, geschult durch das Training, erkennt die Ungeschicklichkeit des Angriffs und nutzt den Moment: Sie tritt einen schnellen Schritt vor, blockt seinen Schlag mit ihrem Unterarm zur Seite und setzt sofort nach. Ihr Ellbogen trifft gezielt seine Schulter, was Kevin zurückzucken lässt.

Doch Sophie beendet es hier nicht. Mit einem fließenden Übergang greift sie sein Handgelenk und führt einen Schulterhebel aus, der ihn endgültig aus dem Gleichgewicht bringt. Kevin kippt nach vorne und geht auf die Knie. Ein schneller Tritt gegen sein Bein zwingt ihn, seine Position aufzugeben und endgültig zu Boden zu fallen.

Während Kevin am Boden liegt und nach Luft schnappt, bleibt Sophie kurz stehen, den Blick wachsam auf ihn gerichtet. Ihre Hände sind noch immer in Abwehrhaltung, bereit für alles. Doch sie weiß: Der Kampf ist entschieden. Ohne Zeit zu verlieren, dreht sie sich um, entfernt sich zügig von der Situation und sucht Sicherheit bei einem vertrauten Ort, wo sie Hilfe holt.

 

Was Sophie gelernt hat:

Jede Bewegung, die Sophie zeigt, ist ein Zusammenspiel aus Präzision, Kraft und Klarheit – erlernt durch konsequentes WingChun-Training. Sie hat nicht nur die körperlichen Fähigkeiten eines Kriegers, sondern auch den mentalen Fokus, in der Hitze des Moments ruhig und entschlossen zu handeln.

WingChun lehrt, dass der Kampf nur dann geführt wird, wenn es keine andere Wahl gibt – und dass jeder Krieger weiß, wann es Zeit ist, die Auseinandersetzung zu beenden und sich in Sicherheit zu bringen. Sophie hat diese Lektion verinnerlicht – und Kevin wird nicht so schnell vergessen, dass sie eine Kriegerin ist, die man nicht unterschätzen sollte.

Eine Gruppe gleichaltriger versucht Geld zu erpressen.

Es ist ein kalter Abend, und Tom ist auf dem Heimweg, als er plötzlich Schritte hinter sich hört. Noch bevor er sich umdrehen kann, wird er von mehreren Gleichaltrigen umringt. Einer von ihnen, Lukas, tritt vor und schubst ihn grob zurück. „Gib uns Dein Geld, Tom!“, sagt Lukas mit einem grimmigen Grinsen. Die anderen schauen lauernd zu.

Doch Tom bleibt stehen. Anstatt in Panik zu geraten, hebt er den Kopf und scannt die Gruppe mit einem klaren, ruhigen Blick. Sein Training hat ihm beigebracht, dass die Kontrolle im Kopf beginnt. „Ich habe nichts für Euch“, sagt er ruhig, aber bestimmt.

Lukas greift nach Toms Jacke, doch das war der Fehler, auf den Tom gewartet hat. Mit einer geschickten Drehung seines Arms löst er den Griff, bevor Lukas ihn richtig zu fassen bekommt. Ohne zu zögern, macht Tom einen schnellen Schritt zur Seite, um aus der Reichweite des Angriffs zu kommen, und bringt sich in eine stabile Haltung. Seine Hände hebt er in die WingChun-typische Abwehrhaltung, bereit für das, was kommt.

„Lukas, lass es sein!“, sagt Tom, seine Stimme ruhig, aber eindringlich.

Doch Lukas gibt nicht auf. Er stürzt erneut auf Tom zu, doch dieser reagiert blitzschnell. Mit einer fließenden Bewegung blockt Tom den Angriff mit seinem Unterarm ab, lenkt Lukas’ Schwung um und stößt ihn mit der offenen Handfläche kraftvoll auf die Brust. Lukas stolpert nach hinten, überrascht von Toms Schnelligkeit und Präzision.

Doch Tom bleibt nicht stehen. Er tritt einen Schritt vor, sein Blick konzentriert. Als Lukas versucht, sich zu erheben, setzt Tom mit einem gezielten Ellbogenschlag gegen dessen Schulter nach, was Lukas endgültig aus dem Gleichgewicht bringt und ihn zu Boden zwingt.

Die anderen Jungen starren Tom überrascht an, keiner von ihnen wagt es, sich zu rühren. Tom atmet einmal tief durch, blickt die Gruppe an und sagt mit fester Stimme: „Lasst mich in Ruhe. Das ist Euer einziger Warnschuss.“

Langsam weicht die Gruppe zurück. Tom nutzt den Moment und entfernt sich zügig von der Szene. Sein Weg führt ihn direkt nach Hause, wo er die Situation seiner Familie schildert und sicherstellt, dass Lukas und die anderen nicht ungestraft davonkommen.

 

Was Tom gelernt hat:

Durch sein QuanFa-WingChun KungFu-Training hat Tom nicht nur gelernt, sich effektiv zu verteidigen, sondern auch seine Ruhe und Klarheit in stressigen Situationen zu bewahren. Er hat die Kraft und Präzision eines Kriegers entwickelt, der seine Techniken mit einem klaren Kopf einsetzt, um Konflikte zu entschärfen und sich selbst zu schützen.

Tom zeigt, dass Stärke nicht nur im Körper, sondern auch im Geist liegt. Mit seiner Entschlossenheit und seinem Training ist er in der Lage, jede Herausforderung zu meistern und gestärkt aus ihr hervorzugehen.

 

Ein Fremder spricht Dein Kind auf dem Nachhauseweg an und will es dazu bringen, mit ihm mitzukommen.

Anna, 15 Jahre alt, ist auf einer Party mit Freunden, als Marc, ein Jugendlicher aus ihrem Bekanntenkreis, auf sie zukommt. Während sie sich mit anderen unterhält, tritt er unangenehm nah an sie heran und legt seinen Arm plötzlich auf ihre Schulter. Anna merkt sofort, dass sie das nicht möchte.

Dank ihres WingChun-Trainings bleibt sie ruhig und kontrolliert. Mit einer klaren Bewegung löst sie sich aus der Berührung, indem sie seinen Arm mit einer präzisen Technik zur Seite schiebt. Sie tritt einen Schritt zurück, schaut Marc direkt in die Augen und sagt mit fester Stimme: „Lass das, Marc. Ich will das nicht.“

Doch Marc ignoriert ihre Worte und versucht erneut, ihr näherzukommen. Dieses Mal geht er weiter, legt seine Hand auf ihre Taille und wird noch aufdringlicher. Anna reagiert schnell: Sie hebt ihre Hände in eine klare Abwehrhaltung, um ihren persönlichen Raum zu schützen, und blockt seinen Arm mit einer gezielten Bewegung ab. Mit einer kraftvollen, aber kontrollierten Bewegung ihrer Handfläche stößt sie ihn leicht zurück, um Abstand zu schaffen.

Ihre Stimme wird deutlicher, für alle im Raum hörbar: „Hör auf damit, Marc. Bleib auf Abstand!“ Die Kombination aus ihrer klaren Ansage, ihrer Haltung und ihrer entschlossenen Reaktion lässt Marc unsicher werden. Er tritt zurück, und Anna nutzt die Gelegenheit, sich von der Situation zu entfernen.

Anna sucht ihre Freundin auf, schildert ihr, was passiert ist, und gemeinsam gehen sie zu einem vertrauenswürdigen Erwachsenen, um den Vorfall zu melden. Marc bleibt zurück, überrascht und eingeschüchtert durch Annas klare Haltung und ihre Fähigkeit, die Situation zu kontrollieren.

 

Anna hat gelernt:

Anna hat durch ihr WingChun-Training nicht nur gelernt, sich körperlich zu verteidigen, sondern auch unangemessenes Verhalten frühzeitig zu erkennen und zu handeln, bevor es eskaliert. Solche Fähigkeiten sind in einer Welt, in der Übergriffe leider Realität sind, von unschätzbarem Wert. Sie helfen jungen Menschen, handlungsfähig zu bleiben und sich sicherer zu fühlen – egal, wo sie sich befinden.

WingChun ist mehr als Selbstverteidigung: Es gibt Menschen wie Anna die Werkzeuge, um in schwierigen Situationen die Kontrolle zu behalten, Gefahren abzuwenden und gestärkt daraus hervorzugehen. Sicherheit beginnt mit Wissen, Vorbereitung und der Fähigkeit, Grenzen selbstbewusst zu verteidigen.

Was lehren die Jugend WingChun Selbstverteidigungs-Programme

Selbstbewusstsein stärken, Gefahren erkennen, sicher handeln, Kämpfen können - aber nicht müssen!

Selbstverteidigung für Jugendliche mit WingChun ist mehr als nur Training. Es bietet Jungen und Mädchen die Möglichkeit, sicherer, selbstbewusster und körperlich fit zu werden – Stärken, die sie ein Leben lang begleiten werden.

Das lernt dein Kind in unseren Programmen:

Gestik, Mimik und Körpersprache

Mit Deiner Haltung, Deinem Blick und Deiner Ausstrahlung zeigst Du jedem: „Mit mir legst Du Dich besser nicht an!“ Ob in der Schule, unterwegs oder im Alltag – Deine Körpersprache strahlt Stärke und Sicherheit aus. Wer Dich provozieren will, merkt sofort, dass Du die Kontrolle hast und weißt, wie Du Dich behaupten kannst. Dein Training hat Dich nicht nur körperlich, sondern auch mental stark gemacht – und das spürt jeder, der Dir begegnet.

Wissen, wann man Hilfe braucht

Du lernst, wann es Zeit ist, Dir Unterstützung zu holen. Ob jemand größer oder stärker ist, mehrere Personen Dich bedrängen oder eine unangenehme Situation mit Erwachsenen entsteht – Du weißt, wie Du richtig handelst und Hilfe bekommst. Dein Training gibt Dir nicht nur die Werkzeuge, Dich selbst zu behaupten, sondern auch die Klarheit, wann es besser ist, jemanden einzubeziehen, der Dir zur Seite steht.

Verteidigen

Wenn alles andere nicht ausreicht, weißt Du, wie Du Dich entschlossen verteidigst. Dein Training bereitet Dich darauf vor, in schwierigen Situationen die Kontrolle zu behalten und klar zu handeln. Eine körperliche Auseinandersetzung bleibt immer das letzte Mittel – aber wenn es nötig ist, kannst Du Dich effektiv schützen und Dich aus der Situation befreien. Du bist bereit, Verantwortung für Deine Sicherheit zu übernehmen.

Spaß beim Training

Unser Training ist nicht nur effektiv, sondern macht auch richtig Spaß! Mit abwechslungsreichen Übungen und Bewegung lernst Du, was Dein Körper alles leisten kann. Du entdeckst Deine Stärken, erlebst Erfolge und siehst, wie Du Dich mit jeder Einheit weiterentwickelst. Dein Training ist mehr als nur Arbeit – es ist ein Erlebnis, das Dich motiviert und begeistert.

Konzentration und Respekt

Im Training kannst Du Dich voll auspowern, Deine Kräfte testen und Dich mit anderen fair nach festen Regeln messen. Gleichzeitig lernst Du, in den Bewegungen Ruhe und Fokus zu finden. Diese Kombination aus Action und Konzentration macht das Training so besonders – Du entwickelst nicht nur körperliche Stärke, sondern auch mentale Klarheit und Respekt im Umgang mit anderen.

Qualifiziertes Training

Du willst wissen, wie Du sicher durch den Alltag kommst? Mit unserem QuanFa-WingChun System lernst Du genau die Fähigkeiten, die Du brauchst. Ob in der Schule, auf dem Heimweg oder im Alltag – unser Training macht Dich bereit, Herausforderungen selbstbewusst und sicher zu meistern.

Unser original Kids-WingChun System gibt es so nur in den Mitgliedsschulen des QuanFa-WingChun Dachverbands. Unsere erfahrenen und geprüften Trainer, teils mit jahrzehntelanger Erfahrung, sind mit Begeisterung und Leidenschaft dabei. Sie sind die Garantie für ein erfolgreiches Ausbildungskonzept, dass Dir hilft, Deinem Kind das Beste für seinen Lebensweg mitzugeben.

Vereinbare jetzt ein unverbindliches Probetraining und erlebe selbst, wie viel Spaß Dein Kind dabei hat!

Lukas, auf dem Weg zum Krieger.

– so könnte deine Geschichte sein!

Lukas ist 15 Jahre alt, ein stiller, nachdenklicher Junge, der es früher schwer hatte, sich durchzusetzen. Oft wurde er in der Schule ignoriert oder nicht ernst genommen. Doch seit er mit QuanFa-WingChun angefangen hat, ist Lukas nicht wiederzuerkennen – im Training und im Alltag.

 

Stärke zeigen, wo es darauf ankommt

Früher hätte Lukas bei einem Streit weggeschaut oder sich zurückgezogen, wenn er sich bedrängt fühlte. Heute ist das anders: Er steht gerade, schaut anderen selbstbewusst in die Augen und sagt mit klarer Stimme: „Hör auf damit!“ Seine neue Haltung fällt nicht nur in der Schule auf – auch auf dem Nachhauseweg oder im Sport zeigt Lukas, dass er bereit ist, für sich einzustehen.

„Ich habe gelernt, meine Grenzen zu setzen“, sagt Lukas. „Ich weiß jetzt, dass ich nicht alles hinnehmen muss und wie ich anderen zeige, dass sie mich respektieren sollen.“

 

Fokus und Kontrolle

Das Training hat Lukas’ Konzentration verändert. Die genauen Bewegungsabläufe und intensiven Übungen haben ihm geholfen, klarer zu denken und seine Gedanken zu sortieren. Früher war er in der Schule oft abgelenkt, aber jetzt fällt es ihm leichter, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – sei es bei Klassenarbeiten oder wenn er sich etwas Neues vornimmt.

„Durch das Training kann ich mich besser konzentrieren und bin weniger gestresst“, erzählt Lukas. „Ich merke, dass ich Aufgaben schneller und ruhiger erledigen kann.“

 

Körperliche Stärke und Beweglichkeit

Die regelmäßigen Einheiten haben Lukas’ körperliche Fitness auf ein neues Level gehoben. Früher war er unsicher, wenn es um Sport ging, und fühlte sich oft unbeholfen. Jetzt bewegt er sich schnell und kontrolliert, weicht geschickt aus und bleibt stabil, selbst wenn jemand ihn herausfordert.

„Im Training habe ich gelernt, wie ich meine Bewegungen präzise mache“, sagt Lukas stolz. „Ich weiß jetzt, wie ich mich schnell bewegen kann, ohne die Kontrolle zu verlieren.“ Seine neue Stärke hilft ihm nicht nur im Training, sondern auch im Alltag, wenn es darauf ankommt.

 

Innere Ruhe und Gelassenheit

Neben der körperlichen Stärke hat Lukas auch gelernt, innerlich ruhig zu bleiben. Früher hat er sich schnell überfordert gefühlt, aber jetzt weiß er, wie er mit Stress umgeht. Durch die konzentrierten Übungen im Training hat er die Fähigkeit entwickelt, in schwierigen Momenten ruhig und gelassen zu bleiben.

„Wenn ich merke, dass mich etwas wütend oder nervös macht, denke ich an das Training und atme tief durch“, sagt Lukas. „Das hilft mir, ruhig zu bleiben und die Kontrolle zu behalten.“

 

Lukas – Ein Junge, mit den Werten eines Kriegers

Lukas ein starker aufrichtiger Mensch. Er ist nicht nur körperlich stärker, sondern auch selbstbewusster und klarer im Umgang mit anderen. Seine Freunde bewundern seine Ruhe und Entschlossenheit, und er selbst hat das Gefühl, endlich Kontrolle über seine Herausforderungen zu haben.

„Ich weiß, dass ich nicht mehr weglaufen muss“, sagt Lukas mit einem Lächeln. „Ich bin bereit, mich jeder Situation zu stellen, weil ich gelernt habe, dass ich stark genug bin.“

Dank QuanFa-WingChun hat Lukas nicht nur ein neues Selbstbewusstsein gewonnen, sondern auch die Fähigkeiten, die ihn auf jede Herausforderung im Alltag vorbereiten.

Das sagen Mitglieder, Eltern und Kinder

Standorte & Trainingszeiten

Vereinbare jetzt dein Kostenloses Probetraining!

Unsere Jugend-Trainer

Cookie Einstellungen

Diese Website nutzt Cookies, um Dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten und unsere Services zu verbessern. Mit Deinem Klick stimmst Du der Verwendung zu. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen

Cookies die den Gebrauch der Website möglich machen.

Cookies und Scripte die uns dazu dienen unsere Website besser zu machen. Und Ihnen komfort funktionen bieten.