Selbstverteidigung für Kinder
Kids-WingChun
Selbstbewusstsein, Bewegung und Sicherheit
für Kinder von 4 bis 12 Jahren
Du suchst für Dein Kind eine Freizeitbeschäftigung, die viel Bewegung beinhaltet, das Selbstbewusstsein stärkt, seine Selbstverteidigungsfähigkeit fördert, ein Gefahrenradar entwickelt und dabei auch eine Menge Spaß macht?
In unseren speziellen Kids-WingChun Kursen für Kinder zwischen 4 - 12 Jahren lernt Dein Kind auf spielerische Art altersgerechte Möglichkeiten der Selbstverteidigung, Deeskalation und Gewaltprävention!
Nicht nur beim Umgang mit schwierigen Klassen- oder Spielkameraden sowie in Mobbingsituationen kann dies sehr hilfreich sein. Auch entwickeln die Kinder in unserem Kursprogramm ein gesundes Gefahrenradar gegenüber Gleichaltrigen oder Älteren, wenn sich diese grenzüberschreitend verhalten.
In unseren Kids-WingChun Kursen lernen die Kinder erprobte Wege kennen, Auseinandersetzungen möglichst gewaltlos zu lösen. Der Einsatz körperlicher Mittel ist immer der letzte Schritt zur Lösung einer Konfliktsituation.
Durch die vielen kleineren und größeren Erfolgserlebnisse in unserem Selbstverteidigungstraining wird Dein Kind automatisch selbstbewusster und selbstsicherer und läuft dadurch nicht Gefahr zum „Opfer“ zu werden.
Unser Kids-WingChun Training ist eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung in einer tollen Gemeinschaft, die den Kindern Spaß macht und gleichzeitig gezielt ihre körperliche und geistige Entwicklung fördert.
Wie Selbstverteidigung mit Kids-WingChun Dein Kind sicher und selbstbewusst macht
Mobbing stoppen, Grenzen setzen, sicher verteidigen – entdecke, wie Dein Kind mit Kids-WingChun für jede Herausforderung gewappnet ist.
Jetzt Probetraining vereinbaren!
In unseren speziellen Kids-WingChun Kursen lernt Dein Kind
- Grenzen zu setzen – Deeskalation mit Gestik, Mimik, und Sprache
- Grenzen zu bewachen – Achtsamkeit und Konzentration
- und Grenzen zu verteidigen – altersgerechte Techniken
Ob es einen Störenfried in der Klasse in die Schranken weist, einem größeren Kind auf der Straße die Stirn bietet oder einem Fremden laut und mutig widerspricht: Dein Kind wird stark, selbstbewusst und selbstsicher, weiß unangenehme Situationen realistisch einzuschätzen und kann, wenn es nicht anders möglich ist, sich körperlich verteidigen. Dies kommt Deinem Kind nicht nur in der Schule, dem Pausenhof oder Spielplatz zugute, sondern auch in allen anderen Situationen.
Diese Herausforderungen lernt Dein Kind zu meistern:
Ein anderes Kind zieht Deinem Kind den Ball aus der Hand
Der fünfjährige Ben reißt Deinem Kind in der Kita den Ball aus der Hand und sagt: „Der gehört jetzt mir!“ Dein Kind stellt sich aufrecht hin, hebt die Hände und sagt bestimmt: „Gib mir den Ball zurück, Ben, ich habe damit gespielt!“ Falls nötig, holt es sich Hilfe bei einem Erwachsenen.
Was Dein Kind gelernt hat:
Dein Kind zeigt klar, dass es sich nicht so leicht unterkriegen lässt, und bleibt fair. Es passt je nach Eskalationsstufe Mimik, Stimme und Körpersprache an. Bleibt Ben stur, holt Dein Kind sich Hilfe bei der Aufsicht.
Ein anderes Kind schubst Dein Kind, zieht an den Haaren oder versucht, es zu schlagen.
Wütend packt die achtjährige Nadine Dein Kind auf dem Pausenhof. Eine Situation, die Dein Kind schon so oder ähnlich im Kids-WingChun geübt hat. Geschickt befreit sich dein Kind aus der Umklammerung und stößt Nadine auf Abstand, schaut sie dabei entschlossen an, hebt die Hände abwehrend nach vorne und sagt: „Hör auf mich zu packen, Nadine!“ Macht Nadine weiter, kann Dein Kind sich weiter verteidigen und Hilfe bei der Pausenaufsicht einfordern.
Was Dein Kind hat gelernt:
Es kann sich mit erlernten Techniken schützen und Übergriffe klar benennen. Es weiß genau, dass es oftmals besser ist, sich an Aufsichtspersonen zu wenden.
Ein Fremder in einem Fahrzeug spricht Dein Kind auf dem Weg vom Spielplatz nach Haus an und will es dazu bringen, mit ihm mitzukommen.
Der Fremde lässt das Fenster herunter und sagt: „Hey, schau mal, ich habe einen Welpen im Auto, den musst Du sehen!“ Dein Kind ist sofort alarmiert. Durch das regelmäßige Kids-WingChun Training kennt es sich mit solchen Situationen aus. Es geht zügig weiter, baut Abstand auf und beobachtet den fremden Erwachsenen, ohne mit ihm zu sprechen. Es ist bereit sofort loszurennen, sollte der Fremde weiter Anstalten machen an Dein Kind zu kommen. Es weiß, wie und wo es schnellstmöglich Hilfe bekommt.
Was Dein Kind gelernt hat lernt:
Dein Kind erkennt die Gefahr, bleibt auf Abstand, reagiert selbstsicher und schafft bei Bedarf Aufmerksamkeit. Wichtig: Dein Kind weiß, wie und wo es Hilfe findet.
Selbstbewusstsein stärken, Deeskalieren können, Gefahren frühzeitig erkennen, Spaß in der Gruppe haben
Warum unser Kids-WingChun System die perfekte Wahl für Dein Kind ist.
In Zusammenarbeit mit Lehrern, Erziehern, Polizisten und erfahrenen Gewaltpräventionsspezialisten sowie Kampfkunsttrainern ist unser System in der Lage, Dein Kind auf unangenehme Situationen vorzubereiten.
In unseren Kids-WingChun Kursen fördern wir das Koordinations- und Reaktionsvermögen Deines Kindes, seine Beweglichkeit sowie seine Körpermotorik. Dies fördert die körperliche und geistige Entwicklung Deines Kindes. Selbstbewusster und selbstbestimmter ist dein Kind in der Lage, Gefahren rechtzeitig zu erkennen und vor allem auch mir Dir darüber zu reden, wenn etwas "nicht in Ordnung" ist.
Wichtig: Alle unsere Programme werden stets ohne Angst vermittelt. Dein Kind bewegt sich eine Menge und hat viel Spaß in einer großartigen Gemeinschaft.
Vereinbare jetzt ein unverbindliches Probetraining unseres systematischen Kids-WingChun Trainings und erlebe die positiven Auswirkungen auf Dein Kind.
Gestik, Mimik und Körpersprache
Mit Gestik, Mimik und positiver Körpersprache zeigt Dein Kind anderen deutlich, dass es kein Opfer ist. Der Störenfried in der Kita, der Schulklasse oder auf dem Heimweg erhält klare Signale, dass er sich besser jemand anderen aussucht.
Hilfe holen
Dein Kind lernt, wann es besser ist sich Hilfe zu holen und wo und wie es diese bekommt. Gerade wenn der Störenfried älter ist, es von mehreren bedroht wird oder akute Gefahr durch Erwachsene besteht.
Verteidigen
Sollte dies alles nicht ausreichen, wird Dein Kind in der Lage sein, sich konsequent zu verteidigen. Das Kids-WingChun gibt Deinem Kind dafür die richtigen, altersgerechten Mittel an die Hand. Dabei ist die körperliche Auseinandersetzung immer das letzte Mittel.
Spaß beim Training
Wir vermitteln unsere altersgerechten Programme mit viel Spaß und Freude. Dein Kind wird sich viel bewegen und lernt sich und seine Möglichkeiten kennen.
Konzentration und Regeln
Sich auszutoben, die eigenen Kräfte zu erfahren und sich mit anderen nach festen Regeln zu messen gehört genauso dazu, wie Ruhe zu finden in konzentrierten Bewegungen.
Qualifiziertes Training
Du willst das Beste für Dein Kind? Mit unserem Kids-WingChun System, erwirbt Dein Kind die Fähigkeiten, die es braucht, um sicher und selbstbewusst durch die Schulzeit zu kommen.
Unser original Kids-WingChun System gibt es so nur in den Mitgliedsschulen des QuanFa-WingChun Dachverbands. Unsere erfahrenen und geprüften Trainer, teils mit jahrzehntelanger Erfahrung, sind mit Begeisterung und Leidenschaft dabei. Sie sind die Garantie für ein erfolgreiches Ausbildungskonzept, dass Dir hilft, Deinem Kind das Beste für seinen Lebensweg mitzugeben.
Vereinbare jetzt ein unverbindliches Probetraining und erlebe selbst, wie viel Spaß Dein Kind dabei hat!
Lisa – mutig, stark und selbstbewusst
– so könnte die Geschichte Deines Kindes sein!
Lisa ist 10 Jahre alt, ein fröhliches Mädchen mit glänzenden Augen und einer Haltung, die sofort auffällt. Früher war Lisa eher schüchtern und zog sich zurück, wenn andere Kinder sie ärgerten. Doch seit sie Kids-WingChun trainiert, hat sich viel verändert – und das nicht nur auf der Matte.
Selbstbewusst durch den Alltag
Lisa hat gelernt, an sich selbst zu glauben. Früher hätte sie den Kopf gesenkt, wenn sie ausgelacht wurde. Heute schaut sie den anderen in die Augen, hält die Schultern gerade und sagt klar: „Hör auf damit, das mag ich nicht!“ Dieser Mut begleitet sie überall hin – ob in der Schule, auf dem Spielplatz oder auf dem Heimweg. Sie weiß, dass sie ihre Meinung sagen darf und dass ihre Grenzen respektiert werden müssen.
Mutige Kinder sind starke Kinder – und starke Kinder trauen sich „Nein!“ zu sagen!
Konzentration und Fokus
Kids-WingChun hat Lisa nicht nur körperlich, sondern auch mental gefordert. Durch die präzisen Bewegungen und regelmäßigen Übungen hat sie gelernt, sich besser zu konzentrieren und ihre Aufmerksamkeit zu lenken. Das zeigt sich besonders in der Schule: Lisa erledigt ihre Hausaufgaben schneller und kann im Unterricht besser aufpassen. „Lisa hat jetzt mehr Energie und es fällt ihr leichter, sich zu konzentrieren“, erzählt ihre Mutter stolz.
Beweglichkeit und Selbstkontrolle
Die Bewegung im Training hat Lisas Körpergefühl gestärkt. Früher fiel sie leicht hin und war unsicher, heute springt sie mit Leichtigkeit über Hindernisse und bleibt auch bei einem Schubser sicher auf den Beinen. „Ich weiß jetzt, wie ich mich bewegen muss, damit ich stark und schnell bin“, sagt Lisa glücklich. Aber es geht nicht nur um Kraft – sie hat auch gelernt, ihre Energie zu kontrollieren und gezielt einzusetzen.
Eine neue innere Ruhe
Neben der körperlichen Aktivität hat Lisa auch die Ruhe schätzen gelernt. Die konzentrierten Übungen am Ende jedes Trainings helfen ihr, sich zu entspannen. Diese Ruhe hat sie mit nach Hause genommen. „Früher bin ich oft sauer geworden und habe mich schnell geärgert. Wenn ich jetzt wütend oder aufgeregt bin, atme ich tief durch und bleibe ruhig. Naja, meistens“, lacht sie.
Lisa ist kein anderes Kind geworden. Aber sie ist mutiger und stärker und deshalb viel selbstbewusster und ausgeglichener als früher. In ihrer Klasse kommt sie mit den meisten viel besser zurecht. Auch mit denen, die sie früher gerne mal geärgert haben. Sie hat sich vorgenommen, sich das erste Mal zur Wahl der Klassensprecherin aufzustellen. Das hätte sie sich früher niemals getraut. Dank Kids-WingChun ist Lisa bereit für jede Herausforderung und lächelt während sie ihre Sporttasche packt. Die nächste Kids-WingChun Prüfung steht an. Sie ist gut vorbereitet und freut sich auf die nächste Herausforderung und auf ihre Freunde im Training.